Tag: masterwork

The next Rembrandt … might not be the last.

The next Rembrandt … might not be the last.

 

This is not a painting by Dutch genius Rembrandt van Rijn. He might have created this next in his life, if he would not have died in 1606. A bank (Dutch ING group) paid for it. Microsoft Corporation, the Delft University of Technology, the Mauritshuis and the Rembrandt House Museum (both in Amsterdam) did 18 month of research, th created the ‘next’ Rembrandt.

The digital speculation is based on the data of his known 346 ‚previous‘ paintings analysed. An algorithm based on facial-recognition studied Rembrandt’s techniques. The immense data gave the computer an idea of the height and form of Rembrandt’s brushstrokes and his composition patterns. After that a high end 3D printer brought 148 million pixels–or 168,263 fragments from the artist’s portfolio–to life. It worked with meticulous precision in 13 layers of ink. The resulting ‚work of art‘ is an entirely new portrait of a man between 30 and 40 years old. The spectator cannot distinguish it from a real oil painting at first glance, especially when displayed in dim museum lighting.

“Data is used by any people today to help them be more efficient and knowledgeable about their daily work, and about the decisions they need to make. But in this project it’s also used to make life itself more beautiful. It really touches the human soul.” Ron Augustus (Microsoft Corporation ) about ‚The Next Rembrandt‘ project.

The painting was unveiled and exhibited in Amsterdam 2016. Then curators placed it next to real Rembrandts at the Musée Jacquemart-André in Paris and it featured with interviews of the project’s protagonists in the TV series ‚Bill Nye Saves the World‘ (link to preview on vimeo).

On Adweek there is an extensive article about it and its underlying commercial interests: On launch day, ING’s and Microsoft’s stock values increased (+1.22%, resp. +0.49%). Post-launch, Google search interest for ING increased 61.29%, and 20% for Microsoft – reports J. Walter Thompson (JWT). JWT is one of the world’s best-known marketing communications brands and created the project for their client ING. The technology is used today for restoration of damaged and partially lost masterpieces, JWT says.

“The picture is a fact.”

Ludwig Wittgenstein, Tractatus Logico-Philosophicus 2.141

Deutscher Text:

Dies ist ein Gemälde, das Rembrandt van Rijn als nächstes in seinem Leben gemalt haben könnte, wenn er nicht 1606 gestorben wäre. Eine Bank (die niederländische ING-Gruppe) hat dafür bezahlt. Microsoft, die Delfter TU, das Mauritshuis und das Museum Rembrandthaus (beide in Amsterdam) haben 18 Monate lang geforscht. Daraus wurde der ‘nächste’ Rembrandt.

Die digitale Spekulation basiert auf den Daten seiner bekannten 346 ‘früheren’ Bilder, die gründlich analysiert wurden. Ein auf Gesichtserkennung basierender Algorithmus studierte Rembrandts Techniken. Die immensen Datenmengen gaben dem Computer eine Vorstellung von der Höhe und Form von Rembrandts Pinselstrichen und seinen Kompositionsmustern. Dann brachte ein High-End-3D-Drucker 148 Millionen Pixel (oder 168.263 Fragmente aus dem Portfolio des Künstlers) mit akribischer Präzision in 13 Tintenschichten zum Leben. Das Ergebnis ist ein völlig neues Porträt eines Mannes zwischen 30 und 40 Jahren. Von einem echten Ölgemälde kann es der Betrachter auf den ersten Blick nicht unterscheiden – zumindest wenn es in dunkler Museumsbeleuchtung gezeigt wird.

“Daten werden heute von vielen Menschen genutzt, um ihnen zu helfen, effizienter und besser über ihre tägliche Arbeit und die Entscheidungen, die sie treffen müssen, informiert zu sein. Aber in diesem Projekt werden sie auch genutzt, um das Leben selbst schöner zu machen. Es berührt wirklich die menschliche Seele.” Ron Augustus (Microsoft Corporation) über das Projekt ‘The Next Rembrandt’.

Das Bild wurde in Amsterdam 2016 enthüllt und ausgestellt. Dann zeigten es die Kuratoren neben echten Rembrandts im Musée Jacquemart-André in Paris und eine Folge der TV-Serie ‘Bill Nye Saves the World’ über Künstliche Intelligenz stellt das Projekt unterhaltsam mit Interviews seiner Protagonisten vor (Link zur Vorschau auf vimeo).

Auf Adweek steht ein ausführlichen Artikel, auch über die zugrundeliegenden kommerziellen Interessen: Am Tag der Veröffentlichung des Projekts stiegen die Aktienwerte von ING und Partner Microsoft (+1,22%, bzw. +0,49%). Nach dem Start stieg das Suchinteresse auf Google an ING um 61,29% und an Microsoft um 20%  – berichtet J. Walter Thompson (JWT) JWT ist eine der weltweit bekanntesten Marketing & Kommunikationsfirmen, die das Projekt für ihren Kunden ING entwickelt hat. Die Technologie wird heute für die Restaurierung von beschädigten und teilweise verlorenen Meisterwerken eingesetzt – behauptet die Agentur.

“Das Bild ist eine Tatsache.”

Ludwig Wittgenstein, Tractatus Logico-Philosophicus 2.141

RSS
LinkedIn
Instagram